Press
The Bayreuth-born Ralf Lukas completed Wotan’s part in the cycle with fluent acting and in Act 3 a gloriously sung and tragic obliteration at the hands of his grandson.
Opera Magazine, Peter Reed, May 2024
Lukas’Wanderer was strong and individual, tormented, visceral.
Opera Now, Colin Clarke, 29.2.2024
Ralf Lukas – eben noch Strauss‘ imposanter Musiklehrer – singt und spielt nun einen zerrissenen Blaubart und meistert die gefährlichen Klippen seiner Partie souverän.
Die deutsche Bühne, Regine Müller, 9.5.2022
Mit Ralf Lukas, der kurzfristig als Amfortas in die Inszenierung eingesprungen ist, lernte man erstmals in Linz einen bewährten Bayreuth-Bariton kennen, mit prächtiger raumfüllender Stimme, der sich auch mit seiner Darstellung großartig einfügte.
Austria Presse Agentur, 13.3.22
Die Überraschung des Abends war der Bassbariton Ralf Lukas, der als Einspringer für den erkrankten Mathias Hausmann die Rolle des Beckmessers zumindest stimmlich vertreten konnte. Dies stellte sich als Glücksfall heraus, denn Lukas interpretierte ihn mit überragender stimmlicher Präsenz und mal feinsinniger, mal überaus komischer Rollengestaltung. Er vermochte Beckmessers eklektischen Gesang in fast schon schöne Arien zu verwandeln und hatte so trotz seiner Platzierung am Bühnenrand alle Augen auf sich gerichtet.
Bachtrack, Alexandra Richter, 25.10.2021
Auf der anderen Seite spielt sich ein paralleles Biopic ab: das von Emil Jannings, der anders als die Durieux mit den Nazis kooperiert hat. Ralf Lukas leiht ihm kongenial Gestalt und Stimme, ein Donnergott mythologischen Ausmaßes, erst fett, dann im Rollstuhl, schließlich blind.
Der Tagesspiegel, Udo Badelt, 2.10.2016
Ralf Lukas in der anstrengende Titelpartie: Er bot mit hervorragender Textverständlichkeit eine großartige Leistung; wie er die abrupt wechselnden Stimmungen des Cäsaren zu gestalten wusste und dabei seinen in allen Lagen bis in höchstes Falsett ausdrucksmächtigen Bariton einsetzte, das hatte ganz hohes Niveau.
Der Opernfreund, 18.01.2015, Gerhard Eckels
Mit Ralf Lukas wurde ein ganz hervorragender Interpret dieser Meistersinger-Zentralfigur gefunden….Seine Fähigkeit, diese Mammutpartie vollstimmig, ohne zu sparen, durchzuhalten, ist bewundernswürdig, zudem sein hohes technisches Können, das ihm mit seinem Bassbariton erlaubt, die sich im 3.Akt immer höher schraubende Tessitura imponierend zu bewältigen. Gerade für diese Inszenierung, bei der Sachs mit seinen vielen, durchaus nicht nur sympathischen Facetten gezeichnet wird, ist Ralf Lukas der ideale Interpret. Kompliment!
Online Merker,14.03.2015, Sune Manninen
Ralf Lukas is touching Hans Sachs, younger-looking than most Sachs I have seen and thus closer in age to Eva than normally is the case. He is an expressive actor and singer and delivers his long and taxing solos with unerring security.
Seen and Heard International, 30.03.2015, Göran Forsling